«an affair to remember»
heisst der film, bei dessen alleiniger erwähnung in «sleepless in seattle» alle frauen in tränen ausbrechen. und wie in «an affair to remember» treffen sich annie und sam in «sleepless in seattle» auch an einem bestimmten tag auf dem empire state building.
der film lief gestern nacht im tv, als ich ihn beim rumzappen bemerkte, waren die ersten 45 minuten zwar bereits vorbei, trotzdem dachte ich, dass es jetzt endlich an der zeit wäre, ihn mir anzuschauen. schliesslich bin ich ja auch nah am wasser gebaut, und schliesslich wollte ich wissen, wie der film eigentlich zu ende geht. das erfährt man in «sleepless in seattle» nämlich gar nicht wirklich, da es den frauen vor lauter gerührtsein jedesmal die sprache verschlägt.
ich bin kein grosser fan dieser alter hollywoodschinken, aber ich machte es mir auf dem sofa bequem und hielt tapfer durch. ich war übrigens kurz nachdem ich damals «sleepless in seattle» im kino gesehen hatte, auch in new york. und dort natürlich auch auf dem empire state building, und ich kann mich an eine bodensteinplatte erinnern, in die ein herz mit pfeil eingemeisselt war, darin stand «annie & sam, sleepless in seattle» und die namen der filmcrew die dort oben gedreht hatte.
ach ja, und natürlich habe ich gestern nacht am ende des filmes geheult wie ein schlosshund. habe «nein, nein, geh nicht» in den fernseher gerufen. und war am schluss glücklich und zufrieden. in den 50ern waren film-happyends wohl noch etwas wie gesetz.
der film lief gestern nacht im tv, als ich ihn beim rumzappen bemerkte, waren die ersten 45 minuten zwar bereits vorbei, trotzdem dachte ich, dass es jetzt endlich an der zeit wäre, ihn mir anzuschauen. schliesslich bin ich ja auch nah am wasser gebaut, und schliesslich wollte ich wissen, wie der film eigentlich zu ende geht. das erfährt man in «sleepless in seattle» nämlich gar nicht wirklich, da es den frauen vor lauter gerührtsein jedesmal die sprache verschlägt.
ich bin kein grosser fan dieser alter hollywoodschinken, aber ich machte es mir auf dem sofa bequem und hielt tapfer durch. ich war übrigens kurz nachdem ich damals «sleepless in seattle» im kino gesehen hatte, auch in new york. und dort natürlich auch auf dem empire state building, und ich kann mich an eine bodensteinplatte erinnern, in die ein herz mit pfeil eingemeisselt war, darin stand «annie & sam, sleepless in seattle» und die namen der filmcrew die dort oben gedreht hatte.
ach ja, und natürlich habe ich gestern nacht am ende des filmes geheult wie ein schlosshund. habe «nein, nein, geh nicht» in den fernseher gerufen. und war am schluss glücklich und zufrieden. in den 50ern waren film-happyends wohl noch etwas wie gesetz.
brigitte - 13. Jul, 11:05