das buch lag schon einige wochen auf dem glastisch neben meinem bett, als ich den fleck auf dem umschlag bemerkte. ich nahm es in die hand, kratzte mit dem fingernagel meines daumens über den einband und stellte fest, dass es sich um einen wachsfleck handelte. iritiert stand ich in meinem schlafzimmer, hielt das buch in der hand und überlegte, wie der grüne wachsfleck dahin gekommen sein mochte, denn ich besass keine grünen kerzen, hatte in meiner wohnung nie welche brennen lassen.
seit dem wohnungseinbruch waren schon einige wochen verstrichen, und doch fiel er mir als erstes ein. hatten die einbrecher etwa grüne kerzen bei sich und diese angezündet, als sie meinen kleiderschrank durchwühlten? war das hier eine sogenannte «heisse spur»? gab es in der datenbank von interpol die berühmte «grüne-kerzen-einbrecherbande», und würde die polizei ihnen dank meinem tipp endlich auf die spur kommen? oder würde mich der zuständige polizeibeamte ganz einfach auslachen und sagen, er hätte die vielen krimis in meinen billy-regalen schon bemerkt und auf einen anruf dieser art gewartet?
ich war hin- und hergerissen, als mir plötzlich eine zusätzliche möglichkeit einfiel. ich rief denjenigen an, der mir das buch zu weihnachten geschenkt hatte und fragte ihn, ob er das buch, bevor er es einpackte, auf dem küchentisch hätte liegen lassen, neben dem kerzenständer, und ob er in der zeit irgendwann grüne kerzen angezündet haben könnte? «das ist sehr gut möglich, wieso fragst du?» «ach, nur so...»
brigitte - 17. Mär, 20:41
der frühling ist da, mit ihm die frühjahrsmüdigkeit und bald auch die zeitumstellung, die ich aus lauftechnischen gründen zwar begrüsse, mir in den ersten tagen danach das aufstehen aber noch schwieriger als sonst macht. zum ausgleich kann ich mich jetzt aber morgens im tram wieder ungeschminkt hinter der sonnenbrille verstecken, ohne negativ aufzufallen.
der frühling ist da und mit ihm die verlockung, meinen kleiderschrank mit der neuen frühjahrsmode zu füllen, wo wir doch alle wissen, dass es auch im april noch ein-, zweimal schneien wird und bis dann der ausverkauf begonnen hat.
wenn ich an den frühling denke, denke ich an krokusse, tulpen, kirschblüten. an unseren garten, an den wald. an maiglöckchen und bärlauch, wobei man das eine nicht mit dem anderen verwechseln sollte. langsam machen auch die schoggihasen sinn, seit wochen schon in den verkaufsgestellen, und bald fängt die spargelsaison an. spargeln mit zerlaufener butter und parmesan, toskanischer spargelsalat, spargeln mit sauce hollandaise und frühlingskartoffeln, spargelsuppe. das alles ist frühling, und ich freue mich darauf.
brigitte - 17. Mär, 12:26
kann ein tag werden, an dem mich jemand, der mich seit 10 jahren kennt, fröhlich mit einem «guete morge bea» begrüsst?
brigitte - 17. Mär, 09:34
setup
1, 3, 6, 9
3x pfeil links
1x pfeil rechts
für den fall, dass ich den post-it kleber, den ich vorhin auf das dvd-gerät geklebt habe, verlieren sollte. nach 45 minuten googlen (wahrscheinlich können wir dieses wort in zukunft im duden nachschlagen) weiss ich nicht nur, wie man bei meinem dvd-gerät den ländercode verändert, sondern auch, dass das gerät fast ausschliesslich in italien vertrieben wird. und wenn ich an die funktionalität der italienischen foren, die ich heute abend durchforstet habe denke, kann ich jedem usability-spezialisten empfehlen, nach bella italia auszuwandern. das land scheint in der hinsicht einen grossen nachholbedarf zu haben.
brigitte - 15. Mär, 21:36
«du unterschätzt mich eben manchmal.»
«ich dich? nie!»
brigitte - 15. Mär, 19:49
brigitte - 15. Mär, 18:49
wenn das kein guter start in eine neue woche ist!
brigitte - 15. Mär, 10:00
ich weiss nicht, wie lange die vbz ihre neuen busse schon im einsatz hat, auf alle fälle war ich am freitagabend zum ersten mal mit einem unterwegs. knallgelb und knallbau, automatische haltestellenansage, bildschirm, eine ganz andere welt. wobei das vielleicht auch nur an der busstrecke lag, ich bezweifle, dass die neuen busse auf den strecken der von mir normalerweise benutzten linien 31 und 32 je eingesetzt werden.
brigitte - 14. Mär, 22:19
mit dem
book quiz ist mir
zorra zuvorgekommen, aber dank
liisa fand ich ein quiz mit meinem lieblings-comicfiguren:
which peanuts character are you?

You are Schroeder!
(ich wäre lieber linus. aber «frequent bouts of neurosis» passt.)
brigitte - 13. Mär, 17:40
als ich gestern morgen aus trotz gegenüber dem am vortag gefallenen schnee meine neu erstandene jacke anzog, stellte sich bei mir kein frühlingsgefühl ein, ich fror ganz einfach. heute morgen beim frühstück sah ich von der küche aus über die strasse hinweg in den garten des nachbarhauses und beobachtete den alten mann beim schneiden seiner rosensträucher, sah zu, wie er einzelne zweige entfernte, andere zurückschnitt, und da spürte ich es: der frühling ist unterwegs.
brigitte - 13. Mär, 13:09
auf
solche aktionen bin ich spezialisiert. ich schicke mir dann beispielsweise ein mail von meinem konto bei provider a zu meinem konto bei provider b, schliesslich warte ich dort schon sehnsüchtig auf eine ganz bestimmte nachricht. oder ich sende ein sms an jemanden, von dem ich weiss, dass er sms-nachrichten umgehend beantwortet, einfach um zu überprüfen, ob mein handy noch funktioniert. dabei achte ich natürlich auf den handyprovider, nur so kann ich sicher sein, dass zwischen meinem mobilfunkanbieter und demjenigen der person, die sich nicht meldet, keine störung vorliegt.
ich erinnere mich an einen urlaub auf dem ijsselmeer, aus lauter verzweiflung schickte ich ein sms an die einzige andere person in meinem telefonbuch mit demselben mobilfunkanbieter, eine person, deren nummer ich nur aus bequemlichkeit noch nicht gelöscht hatte, und die wahrscheinlich bis heute nicht versteht, wieso sie damals von mir ein freundliches «bin in holland am segeln, wie geht es dir?» zugeschickt bekam.
es ist also nicht so, dass das heutige «ständig-und-überall-erreichbar-sein» unser leben einfacher macht. früher, vor der zeit der anrufbeantwortern und rufnummererkennung, musste man im viertelstundentakt überprüfen, ob denn etwa die telefonleitung tot sei, hat den hörer dann aber immer ganz schnell wieder aufgelegt, falls ER genau in dem moment anrufen würde und nach dem ersten besetzzeichen aufgäbe. die heutige technologie hat uns aber auch die illusion genommen, ER habe inzwischen angerufen und wir hätten wegen einem kurzen gang in die waschküche seinen anruf verpasst...
brigitte - 11. Mär, 21:29