ueber mein leben
der dialog
«was für einen wein hast du denn gekauft?»
«einen roten!»
erinnerte mich sofort an
diesen beitrag. ja, ich bin auch böse, ein bisschen wenigstens, aber nur manchmal, schlussendlich haben wir, was beispielsweise brot- und wurstsorten angeht, noch einiges aufzuholen.
und
lydia, ich weiss von mindestens einem schweizer, der rotwein aus tetrapak trinkt (ich werde ihn demnächst fragen, ob er deutsche vorfahren hat).
wollte, dass vier von sechs personen heute morgen im büro mit einer neuen frisur auftauchten. ich frage die anderen besser nicht, was sie für ihren neuen schnitt bezahlt haben.
chf 2500.- schadenersatz
chf 1500.- ./. brille (must*)
chf 500.- ./. digicam (nice to have)
chf 500.- ./. kleider (nice to have)
-------------
chf 0.-
=========
(ich verdränge gerade die steuernachbelastung, deren betrag in etwa der schadenersatzsumme entspricht)
* um kommentaren vorzukommen: bei einer dioptrie von -12 kosten brillengläser auch bei fielmann soviel. und das gestell sollte ja doch noch «nach was aussehen».
brigitte - 29. Mär, 20:11
es gibt kraftausdrücke, die ich nicht einmal leise aussprechen, sondern nur laut denken muss, damit sie wunder wirken. mein lieblingsausdruck für idioten jeglicher art ist wixer, sehr gern benutze ich aber auch ins hirn geschissen. danach geht es mir gleich ein bisschen besser.
brigitte - 25. Mär, 10:53
einerseits staune ich über das grosse medieninteresse an den satc-parties, die seit beginn der neuen staffel in zürich von einer ex-miss schweiz & konsorte organisiert werden, gibt es solche parties im ausland doch schon seit einer halben ewigkeit. wobei «gab» vielleicht passender wäre, wahrscheinlich sind satc-parties ausserhalb der schweiz schon längst wieder out.
andererseits würde ich eine solche party sowieso nie besuchen, das ganze erinnert mich an eine chippendale-show, einige halbnackte männer und ein haufen kreischender weiber, zu einem solchen event müsste man mich schon mit gewalt zerren. ich schaue mir die serie gerne und regelmässig an, aber bevorzugterweise bei mir zuhause, und zwar alleine.
und nein, der vergleich mit den chippendales fiel mir nicht erst nach der gestrigen sendung ein. aber ich erinnerte mich an ihn.
brigitte - 24. Mär, 12:05
jeden abend kann ich von meiner küche aus einer nachbarin beim täglichen training auf ihrem homestepper zusehen. meistens bin ich zu der zeit dabei, mir etwas zu kochen, und manchmal trinke ich dazu ein glas wein und fühle mich schrecklich undiszipliniert.
brigitte - 23. Mär, 18:40
vor einigen jahren führte ich tatsächlich eine excel-datei, in die ich alle bereits gelösten freecell-spiele eintrug.
brigitte - 23. Mär, 18:01
das buch lag schon einige wochen auf dem glastisch neben meinem bett, als ich den fleck auf dem umschlag bemerkte. ich nahm es in die hand, kratzte mit dem fingernagel meines daumens über den einband und stellte fest, dass es sich um einen wachsfleck handelte. iritiert stand ich in meinem schlafzimmer, hielt das buch in der hand und überlegte, wie der grüne wachsfleck dahin gekommen sein mochte, denn ich besass keine grünen kerzen, hatte in meiner wohnung nie welche brennen lassen.
seit dem wohnungseinbruch waren schon einige wochen verstrichen, und doch fiel er mir als erstes ein. hatten die einbrecher etwa grüne kerzen bei sich und diese angezündet, als sie meinen kleiderschrank durchwühlten? war das hier eine sogenannte «heisse spur»? gab es in der datenbank von interpol die berühmte «grüne-kerzen-einbrecherbande», und würde die polizei ihnen dank meinem tipp endlich auf die spur kommen? oder würde mich der zuständige polizeibeamte ganz einfach auslachen und sagen, er hätte die vielen krimis in meinen billy-regalen schon bemerkt und auf einen anruf dieser art gewartet?
ich war hin- und hergerissen, als mir plötzlich eine zusätzliche möglichkeit einfiel. ich rief denjenigen an, der mir das buch zu weihnachten geschenkt hatte und fragte ihn, ob er das buch, bevor er es einpackte, auf dem küchentisch hätte liegen lassen, neben dem kerzenständer, und ob er in der zeit irgendwann grüne kerzen angezündet haben könnte? «das ist sehr gut möglich, wieso fragst du?» «ach, nur so...»
brigitte - 17. Mär, 20:41
der frühling ist da, mit ihm die frühjahrsmüdigkeit und bald auch die zeitumstellung, die ich aus lauftechnischen gründen zwar begrüsse, mir in den ersten tagen danach das aufstehen aber noch schwieriger als sonst macht. zum ausgleich kann ich mich jetzt aber morgens im tram wieder ungeschminkt hinter der sonnenbrille verstecken, ohne negativ aufzufallen.
der frühling ist da und mit ihm die verlockung, meinen kleiderschrank mit der neuen frühjahrsmode zu füllen, wo wir doch alle wissen, dass es auch im april noch ein-, zweimal schneien wird und bis dann der ausverkauf begonnen hat.
wenn ich an den frühling denke, denke ich an krokusse, tulpen, kirschblüten. an unseren garten, an den wald. an maiglöckchen und bärlauch, wobei man das eine nicht mit dem anderen verwechseln sollte. langsam machen auch die schoggihasen sinn, seit wochen schon in den verkaufsgestellen, und bald fängt die spargelsaison an. spargeln mit zerlaufener butter und parmesan, toskanischer spargelsalat, spargeln mit sauce hollandaise und frühlingskartoffeln, spargelsuppe. das alles ist frühling, und ich freue mich darauf.
brigitte - 17. Mär, 12:26